Waldbaden mit Kindern -
den Wald als Ruheort erfahren und nutzen
Bei dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden Methoden und Übungen aus dem Bereich des Waldbadens kennen, die zur Entspannung und Beruhigung bei Kindern beitragen und ihre Sinne stimulieren.
Fernab vom Lärm des Alltags verfolgt das aus Japan stammende Shinrin Yoku einen präventiven Ansatz zur Stressreduktion und fokussiert einen nachhaltigen Erholungseffekt.
In einem wunderschönen, ruhigen und reizarmen Waldstück werden gemeinsam Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen erarbeitet, die auf die jeweiligen Zielgruppen der Teilnehmenden angepasst sind.
Darüber hinaus wird Hintergrundwissen über die Entstehung des Waldbaden sowie dessen Herkunft, Bedeutung und interessante Forschungsergebnisse vermittelt.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen Methodenkoffer zu überreichen, der im Arbeitsalltag oder Privatbereich im Umgang mit Kindern effektiv sowohl im Wald als auch im Innenbereich eingesetzt werden kann. Dabei geht es nicht nur um den Umgang mit unruhigen Gruppen und den Erholungseffekt, sondern auch um Spaß in der Natur und gemeinsame Freude am Aufenthalt im Wald.
Inhalte des Seminars:
- Gesundheitseffekt Wald
- Ursprung des Waldbadens
- Geheimnis der Waldluft
- Methoden und Aktionen mit Kindern im Wald
- Lieder, Geschichten und Musik
- Wirkung auf das Immunsystems
Veranstaltungsort
Serviceliste
-
ZielgruppeListenelement 1
Erzieher:innen, Lehrer:innen und Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, die das Lernen in der Natur fördern und ökologische Verantwortung vermitteln möchten.
-
Nächster TerminListenelement 3
Samstag, 21. April 2026
10.00 - 15.00 Uhr
-
Teilnehmeranzahl
Mindestens 6 Personen
-
Veranstaltungsort
Waldschule und Waldgebiet Naherholungsgebiet Hohenstein
58453 Witten
-
Bitte mitbringen
Die Fortbildung findet überwiegend in freier Natur und bei jeder Witterung statt.
Wetterangepasste Kleidung ist unbedingt erforderlich.
Festes Schuhwerk
Getränk und Snack für unterwegs
-
Kosten
Kosten: 110 € pro Teilnehmer/in
Inklusive Handout
Teilnehmerzertifikat
Kleiner Snack
-
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss: Bis spätestens eine Woche vor jeweiligem Veranstaltungsbeginn