Natur- und Umweltpädagogik
Die Natur- und Umweltpädagogik verbindet zwei zentrale Aspekte: den unmittelbaren Zugang zur Natur und den verantwortungsvollen Umgang mit ihr. Während Naturpädagogik allen Teilnehmenden – Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – ermöglicht, die Natur mit allen Sinnen zu erleben, legt die Umweltpädagogik den Fokus auf den Schutz und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen.
Naturerfahrung und Umweltschutz sind untrennbar: Nur wer die Natur kennt und wertschätzt, kann sie verantwortungsvoll schützen. Frühe wie späte Begegnungen mit der Natur fördern sowohl die emotionale Verbundenheit als auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.
Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie vermittelt Teilnehmenden aller Altersgruppen die Zusammenhänge zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten, macht globale Herausforderungen verständlich und zeigt, wie jeder durch bewusste Entscheidungen im Alltag aktiv zu einer lebenswerten Zukunft beitragen kann.
Naturerfahrung und Umweltschutz sind untrennbar: Nur wer die Natur kennt und wertschätzt, kann sie verantwortungsvoll schützen. Frühe wie späte Begegnungen mit der Natur fördern sowohl die emotionale Verbundenheit als auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.
Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie vermittelt Teilnehmenden aller Altersgruppen die Zusammenhänge zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten, macht globale Herausforderungen verständlich und zeigt, wie jeder durch bewusste Entscheidungen im Alltag aktiv zu einer lebenswerten Zukunft beitragen kann.


