Walderleben für die Jüngsten
Serviceliste
-
WunderlandListenelement 1
Ab 4 Jahren
Umweltbildung für Kinder
Einzelveranstaltungen
Familienangebot
Ort: Waldschule Hohenstein, Witten
Fr 19.09.2025,
16.00 - 18.00 Uhr
So 09.11.2025,
10.00 - 12.00 Uhr
-
WaldameisenListenelement 2
4 - 7 Jahren
Umweltbildung für Kinder
Kursform
Mittwochs
Kurs V
5 Termine
"Eingekocht und eingemacht - Erntezeit im Wald"
03.09. - 10.10.2025
15.00 - 16.45 Uhr
Ort: Hartkortberg, 58300 Wetter
Kurs VI
6 Termine
"Beerenstark im Herbstwald"
29.10. - 03.12.2025
15.00 - 16.45 Uhr
Ort: Hartkortberg, 58300 Wetter
-
Waldläufer
Ab 1,5 Jahren mit Eltern
Walderleben mit allen Sinnen
Ort: Hartkortberg, 58300 Wetter
Start: Nach den Osterferien 2026,
regelmäßig / wöchentlich
Hast du Lust dabei zu sein? Dann melde dich, damit wir dich informieren können, wenn eine neuer Kurs im Frühjahr startet.
-
Familienwandern
Samstag, 13. September
Bergbauwanderweg Wetter
Strecke: ca. 3,5 Km
Start: 10.00 Uhr, Wetter
Ende: 13.00 Uhr
Walderleben für Kinder ab 6 Jahren
Serviceliste
-
Naturwerkstatt NachhaltigkeitListenelement 1
Umweltbildung für Familien
Einzelveranstaltungen
Erkältungsbad aus der Natur
Fr 07.11.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Schwedenheim Witten
Süße Köstlichkeit aus der Natur
Fr 30.01.2026, 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Schwedenheim Witten
-
Tierisch GutListenelement 3
Umweltbildung für Familien
Das Programm ist kostenlos dank der Bürger Stiftung Herdecke
Thema: Tiere im Winter
Inkl. Futterhaus
Sa 29..11.2025
10.00 - 12.30 Uhr
Ort: Wetter
-
MärchenwanderungListenelement 2
Bedeutung des Waldes im Märchen
Familienveranstaltung
Ort: Wildwald Vosswinkel
Sa 11.10.2025
Rotkäppchen
10.00 - 12.30 Uhr
-
NaturdetektiveListenelement 4
Elternfreie Zone
Sa 22.11.2025
Feuerworkshop
14.00 - 17.00 Uhr
Ort: Forsthaus Kurk Hagen
Sa 06.12.2025
Besuch Netzwerk Igel e.V.
09.30 - 13.00 Uhr
-
Wandervögel
Bewegen - Gesundheit - Lernen
Elternfreie Zone
12.10.2025
10 Km (Herdecke)
26.10.2025
6,2 Km (Durchholz Witten)
09.11.2025
8 Km (Witten Hohenstein)
23.11.2023
11 Km (Herdecke Hohensyburg)
-
Wanderabzeichen
Bewegen - Gesundheit - Lernen
Erhalte deinen persönlichen Fitnesspass und mach mit! Wir sammeln Kilometer und holen uns das Bronzeabzeichen vom Deutschen Wanderverband.
-
Familienwandern
Samstag, 13. September
Bergbauwanderweg Wetter
Strecke: ca. 3,5 Km
Start: 10.00 Uhr, Wetter
Ende: 13.00 Uhr
-
Osterferien 2026
Walderlebnistage
Erste Osterferienwoche
6-13 Jahre
30.03.2026 - 02.04.2026
Ort: Forsthaus Kurk, Hagen
-
Sommerferien 2026
Walderlebnistage
Erste Sommerferienwoche
6-13 Jahre
20.07.2026 - 24.07.2026
Ort: Waldschule Witten Hohenstein
-
Herbstferien 2026
Wanderabenteuer Wanderfalke
Erste Herbstferienwoche
6-13 Jahre
19.10.2026 - 22.10.2026
Jeden Tag eine Etappe, bis zum Ziel
Strecke: ca. 30 Km
Erwachsenenangebote
Serviceliste
-
Waldbaden 森林浴Listenelement 1
Ort: Arnsberg
Genieße besondere Momente im Lürwald und starte den Tag entspannt beim Waldbaden im Wildwald Vosswinkel
Fr 10.10.2025
Fr. 17.04.2026
Fr. 19.06.2026
Fr. 18.09.2026
Fr. 09.10.2026
Uhrzeit: Je 10.00 - 12.30 Uhr
-
TeamtageListenelement 3
Ob Wandertage, Waldbaden oder Feuerworkshop. Hier findet ihr Inspirationen für einen gemeinsamen Teamtag in der Natur
-
Waldbaden 森林浴
Ort: Wetter / Herdecke
Waldbaden bietet eine Auszeit in der Natur, fördert Entspannung und stärkt das Immunsystem. Wir erleben und entdecken den Wald als Ort der Ruhe, fernab vom hektischen Alltag.
Termine:
Aktuell gibt es keine festen Termine.
Für Gruppen auf Anfrage
Fortbildungszweig
Serviceliste
-
Mi 28.01.2026 & Mi 04.02.2026Listenelement 1
Waldtage und Waldwochen planen
Anbieter: akanova Akademie
Dozentin: Grünschnabel Natur- und Umweltpädagogik - Janina Peitz
Onlinefortbilding
Ort: Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz
Mittwoch, 28. Januar 2026, 09:00-12:30 Uhr
Mittwoch, 04. Februar 2026, 09:00-12:30 Uhr
-
Do 12.03.2026
Waldtage und Waldwochen gestalten und begleiten
Anbieter: akanova Akademie
Dozentin: Grünschnabel Natur- und Umweltpädagogik - Janina Peitz
Präsenzfortbildung
Ort: Eller Forst, Düsseldorf
Do, 12.03.2026, 09:00-16.00 Uhr
-
Fr. 20.03.2026Listenelement 2
Waldbaden mit Kindern - den Wald als Ruheort erfahren und nutzen
Anbieter: Kräftespiel gUG
Dozentin: Grünschnabel Natur- und Umweltpädagogik - Janina Peitz
Präsenzfortbildung
Dauer: 10.00 - 16.00 Uhr
Ort: Waldschule, Wildwald Vosswinkel, 59757 Arnsberg
-
Mo 23.03. -Fr 28.03.2026
Bildungsurlaub: Natur- und Umweltpädagogik
Der Kurs vermittelt Wissen über Ökosysteme, Flora und Fauna, fördert handlungsorientiertes Lernen im Wald und bietet Raum für Austausch, Entspannung und neue Methoden für die Bildungsarbeit in der Natur. Ein ideales Zusammenspiel von fachlicher Weiterbildung und Naturerlebnis.
Anbieter: vhs Witten Wetter Herdecke
Dozentin: Grünschnabel Natur- und Umweltpädagogik - Janina Peitz
Bildungsurlaub in Präsenz
Dauer: 5 Tage, je 09:00 – 14:30 Uhr
Ort: Schwedenheim Haus, Witten-Annen
Gebühr: 180,00 € | Kursnr.: R13711
Status: Plätze frei
-
Do 16.04.2026
Natur sicher erleben
Anbieter: akanova Akademie
Dozentin: Grünschnabel Natur- und Umweltpädagogik - Janina Peitz
Onlinefortbildung
Ort: Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz
Do, 16.04.2026, 12.30 - 16.00 Uhr
-
Sa 09.05.2026Listenelement 4
Einführung in die Natur- und Umweltpädagogik
Anbieter: Grünschnabel Natur- und Umweltpädagogik
Dozentin: Janina Peitz
Präsenzveranstaltung
Dauer: 09.00 - 16.00 Uhr
Ort: Energiezentrum24, 58300 Wetter
-
11.07.2026
Das Flow-Learning-Prinzip – Zielgruppenorientiertes Naturerleben
Anbieter: SGV Wanderakademie NRW
Dozentin: Janina Peitz
Präsenzveranstaltung
Dauer: 09.30 . 17.00 Uhr
Ort: Wanderakademie, Jugendhof, Hasenwinkel 4
59821 Arnsberg
-
Do 08.10.2026
Natur sicher erleben
Anbieter: akanova Akademie
Dozentin: Grünschnabel Natur- und Umweltpädagogik - Janina Peitz
Onlinefortbildung
Ort: Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz
Do, 08.10.2026, 12.30 - 16.00 Uhr
Hinweis
Die Fortbildung (Anbieter Grünschnabel) findet in Kooperationen mit der Evangelischen Familienbildung Bochum statt. Mitarbeitende aus den Kindertageseinrichtungen im Ev. Kirchenkreis Bochum erhalten 20% Ermäßigung. Infos und Anmeldungen: Kathrin.bick@ekvw.de,
Telefon: 0234 962904 39

Natur- und Umweltpädagogik

Über mich

