Sommerferien - Walderlebnistage

"Komm, wir geh'n raus!"

In den Sommerferien dreht sich bei uns alles darum, wie wir gut mit unserer Welt umgehen können. Wir wollen entdecken, wie Nachhaltigkeit eigentlich funktioniert – nicht als langer Vortrag, sondern draußen, gemeinsam, mit Händen, Kopf und Herz.


Was machen wir?

Wir probieren aus, staunen, forschen und stellen Fragen, wie zum Beispiel:
• Was passiert beim Treibhauseffekt – und wie können wir das sichtbar machen?
• Woher kommt unsere Kleidung – und was bedeutet „fast fashion“?
• Warum gibt es im Winter Erdbeeren im Supermarkt – und welche Reise hat eine Ananas hinter sich?
• Welche Wildkräuter wachsen direkt vor unserer Nase – und wie wird daraus Brennnesselspinat oder Kräuterbutter?
• Wie können wir Müll clever vermeiden und Dinge länger nutzen?

Wir lernen nicht nur über Nachhaltigkeit – wir erleben sie.


Natur erleben und draußen unterwegs sein

Natürlich sind wir auch viel im Wald und auf den Wegen rund um den Hohenstein im Naherholungsgebiet Witten unterwegs. Wir bewegen uns, spielen, klettern, beobachten, rasten, machen Pausen im Schatten, lesen Geschichten, lachen zusammen und genießen die Zeit draußen.


Unsere Zentrale ist die Waldschule am Hohenstein.

Einfach eine Woche, die gut tut.
Für Kopf, Herz und Füße.
Für eine
schöne Welt

Serviceliste

Janina Peitz (43 Jahre)

Natur- und Umweltpädagogin

Schulwanderführerin beim Deutschen Wanderverband

Dozentin

Alina Wieczorek (42 Jahre)

Waldpädagogin

AckerCoach in

Gründerin des Vereins Gundermann & Kinder e.V.,

Anmeldung Walderlebnistage Sommer 2026

Hiermit bin ich mit den AGB einverstanden

Vielen Dank für die Anmeldung.  Ich werde Ihnen in Kürze die Anmeldebestätigung mit allen wichtigen Informationen zukommen lassen. In dringenden Fällen erreichen Sie mich telefonisch unter 0152/ 339 131 87.  

Mit freundlichen Grüßen

Janina Peitz

Dem Vertrag liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbeiters zugrunde, die im Impressum verlinkt und einsehbar sind. 
Grünschnabel Natur- und Umweltpädagogik behandelt die personenbezogenen Daten auf dieser Homepage höchst vertraulich und entsprechend gesetzlicher Vorschrift. Ihre persönlichen Anmeldedaten werden lediglich für interne, veranstaltungsbezogene Zwecke erhoben. Nähere informationen können Sie in der Datenschutzerklärung einsehen.