Naturerfahrungsspiele zielgruppengerecht einsetzen - Das Flow Learning Konzept
Der Aufenthalt in der Natur ist ein fester Bestandteil vieler pädagogischer Konzepte, sei es durch Wandertage, Schulexkursionen oder Waldwochen. Doch immer wieder tauchen folgende Fragen auf:
- Wie motiviere ich Kinder, in den Wald zu gehen, und was tun wir dort?
- Wie gewinne ich die Aufmerksamkeit und binde alle ein?
- Wie schaffe ich eine Lernatmosphäre, in der sich die Teilnehmer aktiv mit Lösungsstrategien auseinandersetzen?
Naturpädagogik nutzt unterschiedliche Spieltypen, die abhängig vom Alter der Kinder und der Gruppenzusammensetzung angepasst werden. Sie fördert durch gezielte Naturerlebnisse die Sensibilität für Umweltfragen und den kindlichen Bewegungsdrang. Das in den 60er Jahren entwickelte Flow Learning Konzept soll dabei helfen, Aktionen je nach Gruppendynamik auszuwählen, um
- Aufmerksamkeit zu erhöhen
- Motivation zu steigern
- Lernprozesse zu fördern
- Gruppenzusammenhalt zu stärken.
In dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmer, wie Spieltypen und Aktionen altersgerecht im Wald eingesetzt werden können. Sie lernen, wie sie mit dem Flow Learning Konzept die Stimmung der Gruppe steuern und gezielt bestimmte Erlebnisse hervorrufen können. Die Teilnehmer entwickeln konkrete Ideen für Waldaktionen, die sie direkt in ihren eigenen Kontext übertragen können. Dabei werden praxisnahe Methoden erprobt und reflektiert.
Veranstaltungsort
Serviceliste
-
ZielgruppeListenelement 1
Erzieher:innen, Lehrer:innen und Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, die das Lernen in der Natur fördern und ökologische Verantwortung vermitteln möchten.
-
Nächster TerminListenelement 3
Dienstag, 07.10.2025
10.00 - 14.00 Uhr
-
Teilnehmeranzahl
Mindestens 6 Personen
-
Veranstaltungsort
THG Vereinsheim
Treffpunkt am Parkplatz
Harkortberg
58300 Wetter
-
Bitte mitbringen
Die Fortbildung findet überwiegend in freier Natur und bei jeder Witterung statt.
Wetterangepasste Kleidung ist unbedingt erforderlich.
Festes Schuhwerk
Getränk und Snack für unterwegs
-
Kosten
Kosten: 99 € pro Teilnehmer/in
Inklusive Handout
Teilnehmerzertifikat
-
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss: Bis spätestens eine Woche vor jeweiligem Veranstaltungsbeginn