Kath. Kneipp und Bewegungskindergarten
Heilige Familie
Serviceliste
-
TrägervereinListenelement 1
Katholischen Kirchengemeinden im pastoralen Raum Dortmunder Westen
-
ProjektthemaListenelement 2
„Das Waldhaus“
-
Art der Veranstaltung
Begleitung der Waldwochen
-
ProjektdauerListenelement 3
3 Vormittage, je 3h
-
ProjektzeitraumListenelement 4
06. – 08. Mai 2019
-
Beschreibung
34 Kinder im Alter von 4-6 Jahren waren bei dem Abenteuer „Waldwoche“ ihres Kindergartens dabei und verbrachten ihren ganzen Kindergartenalltag im Wald. Der Rahmer Wald in Dortmund bietet dafür eine wunderbare, abwechslungsreiche Kulisse.
An drei Vormittagen habe ich mich in dem schönen Naturort mit den Kindern und ihren vier Erziehern getroffen. Die Kinder haben überlegt, was ein Wald mit einem mehrstöckigen Haus zu tun haben könnte und haben herausgefunden, dass es auch in einem Wald einen Keller, ein Erdgeschoss und einen Dachboden gibt.
Jede Etage bietet den unterschiedlichsten Tieren und Pflanzen ein Zuhause. Nach einem gemeinsamen Lied und verschiedenen Waldaktionen, wie z.B. mit dem Schwungtuch oder einer entspannenden Fantasiereise, sind die Kinder in Kleingruppen mehreren Forschungsaufträgen nachgegangen. Waldi, ein Waldforscher, erklärte ihnen in Briefen was er alles erlebt hat und stellte passende Aufgaben.
Die Kinder zogen mit Becherlupe und Schaufel los, sortieren Tierfotos, spielten Waldmemorys, knüpften Spinnennetze, rührten eigene Erdfarbe an, stellten ihren Tastsinn auf die Probe, führten sich mit verbundenen Augen durch das Gelände und vieles mehr.
Alle Ergebnisse und Beobachtungen wurden an den vier Ergebnistafeln festgehalten, die nach den drei Tagen voll waren mit tollen Tier-und Pflanzenbildern. Der Boden, die Kraut- und Strauchschicht und die Baumkronen – in jeder Waldetage gab es großartige Beobachtungen zu machen.
Am Ende erhielt jedes Kind die Urkunde „Waldprofi“.